Willkommen beim Fachschaftsrat Informatik
Wir sind die gewählte Vertretung der Studierenden am Institut für Informatik. Aktuelle Termine findest du im Kalender. Unseren Newsletter kannst du hier abonnieren, unseren Jobverteiler für Jobangebote hier.
Momentan organisieren wir den Großteil unserer Kommunikation über Telegram. Auf Telegram findet ihr auch alle möglichen Gruppen zu Studiengängen und Modulen. Weiterhin gibt es noch einen Discord Server und einen Moodle Kurs. Eine Übersicht aller wichtigen Links zu diesen Gruppen findet ihr in unserem Gitlab. Um Zugang zum Gitlab zu erhalten, folgt bitte den Anweisungen auf der Gitlab Login Seite.
Unsere Social Links findest du am Ende der Website. Was wir dir sonst noch bieten findest du unter Service.
Wir treffen uns außerdem jede Woche im Glaskasten im Augusteum (A 531). In ungeraden Kalenderwochen treffen wir uns montags um 17:00 Uhr; in geraden Wochen montags um 13:00 Uhr. Ihr könnt uns bei den Sitzungen immer besuchen und eure Themen mit einbringen.
News
Aufruf für O-Phase Wintersemester 2022/23
O-Phase Wintersemester 22/23
Wir sind gerade fleißig bei der Planung der O-Phase für das Wintersemester 2022/2023. Mit vielen coolen Veranstaltung wollen wir Euch das Kennenlernen Eurer Kommiliton*innen und den Start ins Studium vereinfachen!
Wir benötigen auch immer Helfer bei der Planung, wenn Ihr mit Einfluss nehmen und viele coole Leute kennen lernen wollt, könnt Ihr euch gerne beim FSR-Info melden!
Zur ersten Vernetzung aller 1. Semester*innen findet Ihr hier schon mal eine Telegram-Gruppe.
Uni Wahlen 2022 und Kandidierendenvorstellung
Auch dieses Jahr finden für die Studierenden der Uni Leipzig wieder Wahlen von Fachschaftsrat, Fakultätsrat, Senat, Erweitertem Senat und dem Referat Ausländischer Studierender statt. Alle Details zu den einzelnen Gremien findet ihr hier. Ein Teil der Wahlen findet als Urnenwahl in Präsenz am Campus statt, der andere Teil online.
Studentische Wahlen
Die studentischen Gremien, das heißt der Fachschaftsrat und das Referat Ausländischer Studierender werden in Präsenz gewählt:
- Wann? Am Dienstag den 21.06. und Mittwoch den 22.06. jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Wo? Im Ziegenledersaal neben dem StuRa-Büro im Innenhof des Hauptcampus
- Wie? Kommt einfach vorbei, haltet euren Studierendenausweis bereit und gebt eure Stimme ab
- Warum? Natürlich um eure direkte studentische Vertretung zu wählen! Außerdem gibt es Pfannkuchen und vielleicht auch Eis
Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Universitäre Wahlen
Die Gremien der Universität, also Fakultätsrat, Senat und Erweiterter Senat werden online gewählt:
- Wann? Von Dienstag den 21.06. um 12 Uhr bis Dienstag den 28.06. um 12 Uhr
- Wie? Über ein Online-Wahlsystem. Ihr solltet bereits eine E-Mail vom Wahlamt erhalten haben mit genauen Informationen zur Durchführung
- Warum? Senat und Fakuktätsrat sind die höchsten Gremien der Universität bzw. der Fakultät. In ihnen werden zentrale Entscheidungen zu Forschung, Lehre und Studium getroffen.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier. Am Freitag den 17.06. von 15:30 bis 17:00 Uhr findet zudem eine Podiumsdiskussion mit den studentischen Spitzenkandidierenden der Senatswahlen statt. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Die Kandidierenden
Für die 11 Sitze im Fachschaftsrat Informatik kandidieren 12 Personen. Ihr habt 3 Stimmen, die ihr beliebig auf die Kandidierenden verteilen könnt. Hier stellen sie sich und ihre Ideen kurz vor:
Florian Speer - B.Sc. Informatik
Hey, ich studiere im 6. Semester im Bachelor Informatik und bin seit 4 Semestern im FSR aktiv. Ich sitze aktuell im Prüfungsausschuss und boxe euch dort z.B. bei Vorwürfen von Täuschungsveruchen raus. Zudem helfe ich sehr gerne bei jeglichen Fragen rund ums Studium weiter - seien es Nachteilsausgleiche, Unklarheiten in der Prüfungsordnung oder die Anrechnung von Modulen. Vor allem wenn ihr im Studium unfair behandelt werdet unterstütze ich mit aller Kraft und lege mich dazu auch gerne mit Profs an. Außerdem ist mir die Pflege des GitLab ein wichtiges Anliegen. In der nächsten Amtsperiode möchte ich eine Bewertungsplattform für Module aufsetzen, ein Mentoring-Programm initiieren und mich weiterhin in den verschiedenen Gremien der Fakultät für bessere Studienbedingungen einsetzen.
Chloe Focke - Informatik
Niel Yorck - M.Sc. Informatik
Hi ich bin Niel und bin mittlerweile in meinem 2. Semester des Master Informatik. Ich bin bereits mehr als 3 Jahre im FSR aktiv. In dieser Zeit habe ich oft das Gespräch mit Professoren und Dozis gesucht falls es Probleme gab. Ich hatte auch schon viel Spaß dabei einige FSR Veranstaltungen, wie die Kneipentour oder Spieleabende, zu organisieren. Aktuell bin ich Mitglied in der Studienkommission. Dort sprechen wir aktuell über einen Plan für einen besseren Studienstart beim Bachelor Informatik. Der Umbau des Studienstarts liegt mir sehr am Herzen und auch in Zukunft möchte ich weiter an dessen Umgestaltung arbeiten.
Isidor Zeuner - M.Sc. Informatik
Hey!
Ich bin Isidor, und studiere M.Sc.-Informatik.
In den Pandemie-Jahren konnte man sehen, wie schnell Werte wie Chancengleichheit oder Datenschutz hinten runterfallen, wenn man die Studienbedingungen umbaut. Beim Einsatz für bessere Bedingungen erst alleine und seit einem Jahr im FSR habe ich Freude daran gefunden, an der Uni mitzugestalten.
Auch jetzt erwarten uns Umstrukturierungen in den Studiengängen. Da ist es wichtig, die verschiedenen Bedürfnisse zu erfahren und zu verstehen. Dabei wird es helfen, wenn wir auch wieder Formate wie die FSR-Parties, -Grillabende, -Fahrten etc. zu einem festen Bestandteil machen können, damit man sich untereinander kennenlernt.
In diesem Sinne freue ich mich über Eure Stimme und/oder Euren Besuch bei uns im 5. Stock des Augusteums.
Yasmin Marschall - B.Sc. Digital Humanities
Hey, ich bin Yasmin und studiere momentan im 4. Bachelorsemester Digital Humanities. Seit einem Jahr bin ich als gewähltes Mitglied im FSR tätig und möchte damit gern weitermachen. Ich übernehme viele Orga-Aufgaben und stelle als Finanzerin sicher, dass wir bei Veranstaltungen genug Snacks haben oder eure Tickets für Konferenzen und Workshops nicht so teuer sind. In der nächsten Amtsperiode möchte ich mich vor allem für eine bessere Kommunikation zwischen Fakultät und Studis einsetzen und die Kooperation mit dem FSR Mathematik ausbauen :)
Elena Heier - B.Sc. Informatik
Es begab sich an jenem Schicksalhaften Tag, es ist nun 3 Jahre her, dass mir ein Wahlschein für den FSR übergeben wurde. Seitdem irre ich durch die Landschaft der Hochschulpolitik, die Weiten des Student_innenRats erkundend, die Tiefen des Fakultätsrats beleuchtend. Auf dieser Reise habe ich viele Erfahrungen gesammelt, die ich in meinem 4. Jahr gerne weitergeben möchte und auch neue Abenteurer:innen unterstützen möchte.
Mein kräftezehrenstes Erlebnis? Das war wohl die Freiversuchsdebatte, zusammen mit den anderen Mitgliedern des FSRs und Fakrats. Mein schönstes Erlebnis? Der Austausch mit anderen FSRä und gemeinsam kleine Aktionen zu planen.
Kommt gerne vorbei und begleitet ,auch ohne Mitglied zusein, den FSR in einer neue Legislaturperiode. Wir freuen uns über Meinungen, Austausch und auch Helfende und organisierende Hände.
Benedict Kruse - M.Sc. Informatik
Für eine Erweiterung des Sortiments der Cafeterias und Mensen um lokale Hopfenspezialitäten!
Martin Gutsche - M.Sc. Informatik
Moin, ich bin Martin, komme aus dem wunderschönen Greifswald an der Ostseeküste und studiere aktuell im Master Informatik. Beim FSR möchte ich vor allem Aktionen, wie die Kneipentouren, Grill- und Spieleabende sowie den Hackspace aktiv mitgestalten und ausbauen. Es liegt mir am Herzen, dass alle Studierenden unserer Fachschaft Räume haben, um sich zu vernetzen und ihr Studium von Anfang an nicht allein bewältigen müssen. Außerdem bin ich kein Fan vom überlasteten Studienbüro, dem Windhundverfahren und zu wenigen Plätzen in einigen beliebten Modulen. Klingt gut? Dann lass am 21. oder 22.6. eine Stimme für mich da ^^
Erik Daas - Stex. Gy. Info + Mathe
Der FSR hat viele Möglichkeiten, uns zu coolen, finanzierten Events zusammenzubringen. Es fehlt bloß jemand, der sich um die Organisation kümmert.
Und so jemand will ich im FSR sein - so jemand war ich bereits, so gut ich konnte. Denn ich brachte regelmäßige Spieleabend zurück auf die Tagesordnung und organisierte diverse Ersti-Veranstaltungen (mit) - ohne überhaupt gewählt worden zu sein.
Ich machte es aus Spaß an der Sache, war auch nahezu jede Sitzung dabei und will nun mit diversen FSR-Erfahrungen ein vollwertiges Mitglied werden, um weitere Ideen in die Tat zu setzen! Du bist auf das große Sommerfest gespannt, fandest die Spieleabende schon einen guten Anfang oder willst bloß reduziertes Grillgut essen? Dann wähl mich und gemeinsam machen wir jene und auch deine Ideen möglich!
Alicja Böttcher - B.Sc. Informatik
Huhu, ich bin Alicja und dank meines zweisprachigen Hintergrunds und meiner langjährigen Erfahrung an der Universität können Sie sich darauf verlassen, dass ich in der Lage bin, über die Menge der Kursarbeit in Deutsch, Englisch oder sogar Polnisch zusammen zu weinen.
Ich bin sehr aufgeschlossen und beteilige mich gerne an den internen Angelegenheiten, die in unserem Institut passieren. Damit wäre genug von mir erzählt, ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Linus A. Schneider - B.Sc. Informatik
Unsere Fachschaft ist divers. Zwischen tüftelnden Nerds, Menschen, die sich durch das Studium den sozialen Aufstieg erhoffen, (angehenden) Dauerstudierenden, usw. gibt es viele verschiedene Meinungen und Ideen.
Der FSR macht seine Arbeit am besten und am legitimsten, wenn er diese Meinungen kennt.
Es muss Raum für Diskussionen, Kritik und Wünsche geben und dieser muss zugänglich sein, um dieser komplizierten Aufgabe und den repräsentierten Menschen gerecht zu werden.
Sich repräsentiert zu fühlen, heißt zu wissen, dass man nicht allein gegen den Koloss der Bürokratie stehen muss, wo man Hilfe finden kann und sich zu trauen diese in Anspruch zu nehmen.
Ich selbst weiß wie wertvoll das ist. In meinem zwei Semester langem Pandemieloch war der FSR eine große Hilfe und ich möchte es nun auch sein.
Emirlinda Dauti - B.Sc. Informatik
Hallo, ich bin Emira und komme aus Italien und Kosovo. Gleichberechtigung und Inklusion sind für mich zwei sehr wichtige Themen, die ich sehr gerne vorantreiben möchte. Ich will daran arbeiten, unsere Fakultät feministischer zu machen. Außerdem möchte ich ausländischen Studierenden dabei helfen, ein reibungsloses Studium zu haben.
Modulwahl und Kooperation mit anderen Hochschulen & Universitäten
Modulwahl Sommersemester 2022
Alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Modulwahl in kommenden Sommersemester könnt ihr auf der Website unseres Studienbüros nachlesen.
TLDR:
- Es gilt wie immer, eine Modulanmeldung ist gleichzeitig auch eine Prüfungsanmeldung.
- Lehramts & Bachelorstudiengänge:
- Anmeldung über Alma-Web
- ab 21.03.2022 (12 Uhr)
- bis 28.03.2022 (17 Uhr)
- Masterstudiengänge:
- Anmeldung über Tool(!)
- ab 22.03.2022 (12 Uhr)
- bis 28.03.2022 (17 Uhr)
- maximal 30 Leistungspunkte wählbar
- es gibt eine Nachfrist bis zum 10.04.2022 (17 Uhr) - wenn ihr euch für ein Modul einschreiben möchtet, dass euch nicht im Almaweb/Tool angezeigt wird (wenn ihr z.B. ein Modul wiederholen möchtet oder ein Modul eines höheren Semesters belegen wollt) sollt ihr dieses Semester keine E-Mail schreiben. Stattdessen wird dafür ab Montag (21.03.) 12 Uhr ein Formular freigeschaltet, es ist dann hier erreichbar. Das Studienbüro wird dann ab dem 29.03. alle Anfragen aus diesem Formular bearbeiten.
Wichtige Links zur Planung der Modulwahl:
- Vorlesungsverzeichnis
- Studienverlaufspläne & Modulbeschreibungen:
- Stundenplan für das Sommersemester 2022
Kooperationen mit anderen Hochschulen
Da die Modulwahl gelegentlich ein ernüchternder Prozess ist und manchmal auch nicht immer die Module angeboten werden auf die man vielleicht Lust hat, möchten wir euch hiermit auf die Kooperationen der Uni Leipzig mit anderen Hochschulen und Universitäten aufmerksam machen. Diese Kooperation soll euch ermöglichen Module anderer Hochschulen und Universitäten zu belegen.
Leider haben wir selbst wenig bis kaum Erfahrung mit diesem Angebot gemacht und auf Nachfrage noch keine neuen Informationen erhalten. Aus diesem Grund gilt in den folgenden Abschnitten, dass alle Informationen mit Vorsicht zu genießen sind und ihr euch selbst drum kümmern müsstet, falls ihr eines der Angebote in Anspruch nehmen wollt. Falls wir mehr oder neue Informationen erhalten, werden wir Updates dazu veröffentlichen.
“ProKooperation” mit der HTWK Leipzig
Masterstudierende der Informatik, Bioinformatik und Wirtschaftsinformatik haben die Möglichkeit Module an der HTWK zu belegen. Die wichtigsten Informationen und eine Übersicht über die Möglichkeiten der “ProKooperation” findet ihr auf der Website der HTWK. Die Einschreibung in die Module der HTWK findet über einen OPAL Kurs statt. Weitere wichtige Infos und FAQs findet hier.
Um die Module der HTWK belegen zu können, müsst ihr ein Parallelstudium dort beantragen, welches immer für ein Semester beantragt wird. Mehr Informationen zum Antrag für das Parallel-Studium findet ihr in den oben genannten Links und hier.
Die Kursplätze für die HTWK sind relativ rar und der Einschreibezeitraum beginnt meist sehr früh. Es hat sich aber gezeigt, dass man auch nach Ablauf der Frist nochmal versuchen kann in einige Module der HTWK reinzukommen falls z.B. einige Studierende das Modul am Ende doch nicht belegen. Das Nachreichen der Anträge auf das Parallelstudium hat zumindest im letzten Semester gut geklappt, dafür müsstet ihr aber mehr mit den beiden Studienbüros und den Modulverantwortlichen abklären. Am besten ist, ihr gebt alle Anträge rechtzeitig ab, und habt dann weniger Stress.
Unibund Halle - Jena - Leipzig
Im Zuge einer Kooperation der größten Universitäten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurde der mitteldeutsche Unibund gegründet.
Dieser Unibund ermöglicht Studierenden der drei Universitäten einen Modulaustausch. Das bedeutet also, dass ihr die Möglichkeit habt eine kostenlose Gasthörerschaft an der Uni in Jena bzw. Halle zu beantragen und die dort besuchten Module an der Universität Leipzig anrechnen zu lassen. Eine Übersicht zu diesem Thema findet ihr hier. Lasst euch nicht abschrecken von der Gebühr, die dort in Verbindung mit der Gasthörerschaft steht. Auf der Website der Uni Halle steht nochmal deutlich, dass es sich um eine kostenlose Gasthörerschaft handelt. Den Antrag für eine Gasthörerschaft an der Uni in Halle findet ihr hier und den für die Uni in Jena findet ihr hier.
Modulübersicht:
Hinweis: Bitte klärt vorher mit unserem Studienbüro ab, welche Module ihr von den jeweiligen Universitäten anrechnen lassen könnt.
Regelungen zum Prüfungszeitraum WiSe 21/22
Update (12.02.)
Wir haben mit dem Prüfungsausschuss Informatik nochmal die Regelungen zu Zweitterminen, die erst im Sommersemester stattfinden, geklärt. Die vom Prüfungsausschuss beschlossenen Regelungen gelten für alle Prüfungstermine, die mit Modulen aus dem Wintersemester 21/22 zusammenhängen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Prüfungstermin noch im Wintersemester 21/22 oder erst im Sommerstemester 22 stattfindet. Das bedeutet, dass ihr euch auch von Zweitterminen, die erst im April oder später stattfinden, bis kurz vorher ohne Angabe von Gründen per Mail ans Studienbüro abmelden könnt. Wir haben die Formulierungen weiter unten im Artikel zur Abmeldung von Prüfungsterminen entsprechend angepasst.
Wenn ihr eine Prüfung aktuell gar nicht ablegen wollt, sondern erst im Wintersemester 22/23, könnt ihr euch also einfach von Erst- und Zweittermin abmelden. Dies hat gegenüber der Abmeldung vom Modul den großen Vorteil, dass eure Prüfungsvorleistung erhalten bleibt und ihr im Sommersemester weiterführende Module belegen könnt.
Original (31.01.)
Der Prüfungszeitraum steht bevor und aufgrund der noch immer ungewöhnlichen Situation wurden auch an unserer Fakultät Sonderregelungen durch den Prüfungsausschuss beschlossen und hier veröffentlicht.
Wir wollen im Folgenden die Regelungen um weitere Erklärungen ergänzen, damit ihr einen besseren Überblick über eure Möglichkeiten erhaltet:
Die Prüfungen im anstehenden Prüfungszeitraum werden gemäß Prüfungsordnung in Präsenz geplant. Auf Ersatzprüfungsleistungen bzw. veränderte Prüfungsabläufe nach MÄS kann in der Regel verzichtet werden. In begründeten Fällen können Einzelfallentscheidungen getroffen werden.
Eine Einzelfallentscheidung kann zum Beispiel für eine Klausur getroffen werden, für die so viele Studierende angemeldet sind, dass nicht genug Räume gebucht werden können.
Wenn die Teilnahme an Präsenzprüfungen für euch ein zu großes Risiko darstellt, zum Beispiel aufgrund einer Vorerkrankung, dann können für euch besondere Regelungen getroffen werden. Diese werden auf den individuellen Fall angepasst und können beispielsweise darin bestehen, dass ihr in einem einzelnen eigenen Raum eine Klausur schreiben könnt oder die Prüfung digital abgelegt werden kann. Dafür müsst ihr einen Nachteilsausgleich beim Prüfungsausschuss beantragen, mehr Infos dazu findet ihr hier. Fragen rund um Nachteilsausgleiche könnt ihr am besten den Referent:innen für Inklusion des StuRa stellen, deren Kontaktdaten findet ihr hier.
Abmeldung von Prüfungen ist bis Prüfungsbeginn ohne Nachweis möglich, dies wird als entschuldigtes Fehlen gewertet
- Abmeldung digital vom Modul (mit Prüfungsabmeldung) im AlmaWeb bis 31.01. danach per Mail an das Studienbüro
- Abmeldung von einem Prüfungstermin per Email an das Studienbüro
- Ab 24 h vor der Prüfung auch in Kopie an den Prüfer
Hier ist vor allem der Unterschied zwischen der Abmeldung vom Modul und der Abmeldung vom Prüfungstermin entscheidend:
- Wenn ihr euch von einem Modul abmeldet, dann müsst ihr keine Prüfungen in dem Modul ablegen und auch keine weiteren Fristen beachten. Allerdings verfallen dann auch alle bisher erbrachten Prüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen. Außerdem gilt dann das Modul als nicht belegt, ihr könnt im folgenden Semester also keine darauf aufbauenden Module belegen. Nach dem 31.01. ist die Modulabmeldung weiterhin möglich, kann aber nicht mehr über Almaweb vorgenommen werden sondern muss per Mail an das Studienbüro erfolgen.
- Beispiel: Du hast in einem Modul in den Übungsaufgaben (Prüfungsvorleistung) insgesamt 65% erreicht. Damit bist du für die Klausur zugelassen. Jetzt meldest du dich vom Modul ab. Das bedeutet, dass du die Klausur nicht mitschreiben musst. An der Nachklausur kannst du dann aber auch nicht teilnehmen. Die Ergebnisse aus den Übungsaufgaben verfallen. Aufbauende Module in den nächsten Semestern kannst du noch nicht belegen. Wenn du das Modul im nächsten Jahr erneut belegen möchtest, dann musst du dich dafür wieder in Almaweb einschreiben. Die Übungsaufgaben musst du theoretisch erneut lösen. In der Praxis werden in vielen Modulen die Prüfungsvorleistungen aus den Vorjahren anerkannt. Das ist aber nicht immer der Fall.
- Für die Mail zur Abmeldung vom Modul könnt ihr folgende Vorlage nutzen:
Hallo,
Hiermit möchte ich mich vom Modul [Modultitel einfügen] abmelden.
Viele Grüße
[Name einfügen]
[Matrikelnummer einfügen]
[Studiengang einfügen]
- Wenn ihr euch von einem Prüfungstermin abmeldet, dann müsst ihr die Prüfung an diesem einen Termin nicht ablegen. Ihr müsst die Prüfung dann aber zum nächstmöglichen Termin ablegen. Das wird in den meisten Fällen der Wiederholungs- bzw. Zweittermin sein. Von diesem Zweittermin könnt ihr euch aber ebenfalls abmelden, auch wenn dieser erst im Sommersemester stattfinden sollte. Prüfungsvorleistungen bleiben erhalten und im nächsten Semester können aufbauende Module belegt werden, auch wenn die Prüfung noch nicht bestanden ist.
- Beispiel: Du hast in einem Modul in den Übungsaufgaben (Prüfungsvorleistung) insgesamt 65% erreicht. Damit bist du für die Klausur zugelassen. Jetzt meldest du dich von der Klausur ab. Das bedeutet, dass du die Klausur nicht mitschreiben musst. Du wirst automatisch zur Nachklausur angemeldet. Von dieser kannst du dich erneut abmelden, auch wenn sie erst im April oder später stattfinden sollte. Dann wirst du automatisch zur nächsten regulären Klausur im Wintersemester 22/23 angemeldet.
- Für die Mail zur Abmeldung vom Prüfungstermin könnt ihr folgende Vorlage nutzen:
Hallo,
Hiermit möchte ich mich vom Prüfungstermin am [Datum einfügen] im Modul [Modultitel einfügen] abmelden.
Viele Grüße
[Name einfügen]
[Matrikelnummer einfügen]
[Studiengang einfügen]
Die Mail-Adresse des Studienbüros findet ihr hier, zum Absenden solltet ihr eure studentische Mail-Adresse nutzen.
Unabhängig von den aktuellen Regelungen gilt allgemein, dass wenn ihr eine Prüfung nicht besteht ihr diese spätestens innerhalb eines Jahres wiederholen müsst.Erfolgt keine Abmeldung werden die Prüfungen normal bewertet, insbesondere erfolgt keine generelle Annullierung von Fehlversuchen (§11 MÄS).
Wir waren bisher leider nicht erfolgreich bei unserem Kampf für Freiversuche in diesem Semester. Daran wird sich wahrscheinlich leider auch nicht nochmal etwas ändern.
Drittprüfungen müssen schriftlich im Studienbüro beantragt werden.
Der Prüfungsausschuss hat angekündigt, aufgrund der fehlenden Freiversuche sehr kulant mit nicht bestandenen Drittversuchen umzugehen. Sollte es bei euch der Fall sein, dass ihr eine Prüfung zum dritten Mal nicht besteht meldet euch gerne bei uns, wir unterstützen euch dann beim weiteren Vorgehen gegenüber dem Prüfungsausschuss.
In den letzten Semestern gab es einige Fälle von Täuschungsversuchen bei Prüfungen. Der Prüfungsausschuss hat in diesen Fällen bisher aufgrund der besonderen Situation sehr kulant entschieden. Die schwerste Sanktion war deshalb die Bewertung der Prüfung mit “nicht bestanden” aber eine gleichzeitige Annullierung des Fehlversuchs. Der Prüfungsausschuss hat uns darum gebeten euch darüber zu informieren, dass Täuschungsversuche in Zukunft allerdings weniger kulant bewertet werden.
Viel Erfolg bei den Prüfungen!
Verweigerung von Freiversuchen während einer Pandemie? Nicht mit uns!
Update (30.01.)
Der Fakultätsrat hat sich leider gegen unseren Antrag entschieden. Laut einer Einschätzung des Justitiariats sind leider auch die Widersprüche vor dem Prüfungsausschuss nicht zulässig. Damit wird es dieses Semester wahrscheinlich keine Freiversuche geben. Wir danken aber euch allen für euer Engagement und das zahlreiche Erscheinen zur Sitzung des Fakultätsrats.
Original (14.01.)
Liebe Studierende,
Die Prüfungsausschüsse Mathematik und Informatik haben sich gegen die Fortführung der Freiversuchsregelung, die in den vergangenen drei Semestern galt, entschieden. Wir haben dazu hier berichtet. Damit wurde sich bewusst gegen eine Entlastung der Studierenden in pandemiebedingt schwierigen Zeiten entschieden. Stattdessen wurde der psychische Druck weiter erhöht. Aus Sicht des FSR wurde die problematische Situation, in der sich die Studierenden im aktuellen Pandemiesemester befinden, nicht ausreichend beachtet. Wir wollen daher Einspruch gegen diese Entscheidung einlegen, doch dafür brauchen wir eure Unterstützung! Was genau ihr tun könnt findet ihr weiter unten im Artikel.
Wir haben versucht den Lehrenden an Beispielen zu erklären, welche Einschränkungen im Studium die aktuelle Situation mit sich bringt. Diese gehen weit über die beiden Wochen der Online-Lehre vor bzw. nach den Winterferien hinaus. Studierende, die zum Wohle der Allgemeinheit ihre Kontakte reduzieren, können sich weder mit ihren Lerngruppen treffen noch das Angebot der Bibliotheken und Computerpools nutzen. Viele Kindergärten und Schulen müssen immer wieder wegen Corona Ausbrüchen über längere Zeit schließen. Eltern müssen dann ganztägig ihre Kinder betreuen und haben dadurch oft keine Zeit um an Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Und für viele Studierende stellt die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen trotz Impfung ein zu großes Infektionsrisiko dar, beispielsweise weil sie selbst oder ihre Angehörigen zu einer Risikogruppe zählen. Außerdem hat die Pandemie beachtliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit vieler Studierender.
Diese Probleme haben die Lehrenden im Prüfungsausschuss anerkannt. Sie haben auch bestätigt, dass Studierenden keine Nachteile aufgrund der Pandemie entstehen sollen. Trotzdem haben sie sich gegen Freiversuche entschieden. Stattdessen wurden lediglich die Abmeldefristen für Prüfungen verkürzt, denn dies sei laut Aussage der Lehrenden die gerechtere Lösung. Die Studierenden würden nämlich mittlerweile einschätzen können, ob sie aufgrund der Pandemie nicht ausreichend auf eine Prüfung vorbereitet sind und könnten sich dann einfach vorher abmelden. Die Tatsache, dass sich dadurch das Studium unverschuldet um mindestens ein Jahr verlängert, wird damit einfach hingenommen. Dies empfinden wir schlicht als einen Schlag ins Gesicht. Der Hinweis, dass Erst- und Drittsemester diese Einschätzung gar nicht vornehmen können, da sie kein Vergleich zum Studium unter normalen Umständen haben, wurde zudem ignoriert. Laut den Lehrenden sei es außerdem unfair, wenn ein Nichtbestehen annulliert wird, eine schlechte Note aber nicht. Diese Argumentation können wir nicht nachvollziehen, da es sich dabei um vollkommen verschiedene Dinge handelt. Das Annulieren des Nichtbestehens verhindert, dass Studierende unverschuldet exmatrikuliert werden und ist nicht zu vergleichen mit der Möglichkeit, durch Annulierung einer schlechten Note bereits bestandene Prüfungen zu wiederholen.
Damit hat die Verweigerung von Freiversuchen den Effekt, dass sich Studierende, die ohne eigenes Verschulden pandemiebedingt nicht ausreichend auf eine Prüfung vorbereitet sind, eine folgenschwere Entscheidung treffen müssen. Entweder sie melden sich von der Prüfung ab, sodass sich ggf. ihr Studium um ein Jahr verlängert. Oder sie nehmen trotzdem an der Prüfung teil und riskieren einen Fehlversuch, der in einer Exmatrikulatuion münden kann. Dies erhöht nicht nur den psychischen Druck enorm, sondern stellt nach Ansicht des FSR eine Verletzung der grundgesetzlich gewährleisteten Berufsfreiheit und Chancengleichheit dar. Dafür möchten wir auf die Antwort des sächsischen Wissenschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (DIE LINKE) zum Thema Freiversuche an sächsischen Hochschulen verweisen, welche ihr hier findet. Dort wird die Einführung der Freiversuche in den vergangenen Semestern wie folgt begründet:
Im Hinblick auf die grundgesetzlich gewährleistete Berufsfreiheit (Artikel 12 Absatz 1 GG) und Chancengleichheit (Artikel 3 Absatz 1 GG) ist das Prüfungsverfahren so zu gestalten, dass die materiellen Rechte des Prüflings auf Chancengleichheit und Fairness geschützt werden. Die Hochschulen haben den mit Artikel 12 Absatz 1 GG verbürgten Anspruch der Studierenden auf Prüfung mit dem Ziel eines entsprechenden Abschlusses erfüllt und dabei das Prüfungsverfahren so geregelt, dass pandemie-bedingte Nachteile (Distanzlehre, fehlender Zugang zu Lehr- und Lernressourcen, psychische Beeinträchtigungen usw.) vermieden bzw. ausgeglichen wurden.
Die dort beschriebenen pandemiebedingte Nachteile bestehen dieses Semester ganz eindeutig ebenfalls, und die bisher beschlossenen Regelungen reichen nicht aus, um sie auszugleichen. Es hat sich außerdem gezeigt, dass Freiversuche keine negativen Auswirkungen auf die Anzahl der Prüfungsteilnahmen oder den Anteil der bestandenen Prüfungen hat. Deshalb wird der FSR die in den Prüfungsausschüssen getroffene Entscheidung nicht auf sich beruhen lassen. Als ersten Schritt werden wir einen entsprechenden Antrag auf Wiedereinführung der Freiversuche zur nächsten Sitzung des Fakultätsrats am 24.01. einbringen. Hier kommt eure Unterstützung ins Spiel:
Die Sitzung des Fakultätsrats findet fakultätsöffentlich statt. Das heißt auch ihr könnt der Sitzung beiwohnen, euch anhören wie die Fakultät mit ihrer Verantwortung umgeht und mit eurer Anwesenheit ein Statement setzen. Die Sitzung findet am 24.01. um 17 Uhr via BigBlueButton statt. Einen Link werden wir im Vorfeld an dieser Stelle veröffentlichen.
Außerdem wollen wir den Lehrenden vor Augen führen, mit welchen Problemen ihr im aktuellen Pandemiesemester zu kämpfen habt und welche Auswirkung die Verweigerung von Freiversuchen auf euch hat. Schreibt dazu eine Mail an die Verantwortlichen der Fakultät und verschafft eurer Situation Gehör! Die Stimmen Einzelner können vielleicht ignoriert werden, der Aufschrei Vieler nicht. Teilt den Aufruf daher gerne mit euren Kommiliton:innen.
Eure Mail richtet ihr am besten an Dekan Prof. Middendorf, Studiendekan Prof. Bogdan und den Vorsitzenden des Prüfungsausschuss Informatik Prof. Stadler. Die Mailadressen findet ihr hier und hier. Bitte setzt uns in CC, damit wir einen Überblick erhalten und eure Anliegen gebündelt vortragen können (fsinf@uni-leipzig.de). Wenn ihr ebenfalls eure grundgesetzlich gewährleistete Berufsfreiheit und Chancengleichheit verletzt seht könnt ihr das auch gerne in die Mail mit aufnehmen. Ansonsten schildert ihr einfach, warum ihr dieses Semester nicht so studieren könnt, wie es unter normalen Umständen ohne Pandemie möglich wäre und was ihr von der Entscheidung gegen Freiversuche haltet.
Wenn ihr lieber anonym bleiben wollt könnt ihr die Mail auch nur an uns schicken, wir leiten sie dann anonymisiert weiter.
Wir sind gespannt, von euch zu hören!
Ihr habt außerdem jederzeit die Möglichkeit, gegen eine für euch belastende Entscheidung des Prüfungsausschuss Widerspruch einzulegen. Dies gilt ebenfalls für die Entscheidung gegen Freiversuche. Schickt dazu euren Widerspruch per Brief an den Prüfungsausschuss Informatik, die Anschrift findet ihr hier. Der Widerspruch könnte wie folgt formuliert sein, die kursiven Stellen solltet ihr durch die für euch persönlich zutreffenden Angaben ersetzen.
Prüfungsausschuss Studiengänge Informatik
Fakultät für Mathematik und Informatik
Augustusplatz 10
04109 LeipzigSehr geehrter Prüfungsausschuss,
sehr geehrter Vorsitzender Prof. Dr. Stadler,hiermit lege ich gemäß §24 (2) der Prüfungsordnung für den B.Sc. Informatik von 2016 Widerspruch gegen Ihre belastende Entscheidung vom 07.01.2022 ein, im Wintersemester 2021/22 keine Annullierung nichtbestandener Prüfungs(vor)leistungen vorzunehmen. Gemäß §11 der Manteländerungssatzung der Fakultät für Mathematik und Informatik gilt die Annulierung nichtbestandener Prüfungs(vor)leistungen, sobald der zuständige Prüfungsausschuss eine Beeinträchtigung von Prüfungen oder Lehrveranstaltungen feststellt. Eine Beeinträchtigung der Lehrveranstaltungen fand und findet statt. Dies ergibt sich schon durch Präsenzlehre mit voll besetzten Räumen trotz sehr hoher Inzidenzen im Herbst 2021 (wodurch eine Teilnahme nicht uneingeschränkt möglich war) und die mehrfachen Wechsel der Lehrformate. Eine Teilnahme am Lehrbetrieb ohne Einschränkungen ist so kaum möglich. Ich erbitte außerdem eine Prüfung und Würdigung aller relevanten Einschränkungen während des WiSe 2021/22. Für die nächsten Wochen ist eine Verbesserung der Pandemiesituation nicht zu erwarten. Entgegen der Realität haben Sie als Prüfungsausschuss keine Beeinträchtigung im Sinne von §11 MÄS festgestellt. Dadurch kann ich meine Prüfungen in diesem Semester und damit mein Studium nicht im Sinne der beschlossenen und veröffentlichten Prüfungs- und Studienordnungen sowie der Manteländerungssatzung wahrnehmen, wodurch meine grundgesetzlich gewährleistete Berufsfreiheit (Artikel 12 Abs. 1 GG) gefährdet wird.
Sollte dem Widerspruch nicht stattgegeben werden kann ich den Rechtsweg nicht ausschließen. Über den weiteren Verlauf erbitte ich Unterrichtung.
Verbindliche Grüße
Vorname Nachname