Willkommen beim Fachschaftsrat Informatik
Wir sind die gewählte Vertretung der Studierenden am Institut für Informatik. Aktuelle Termine findest du im Kalender. Unseren Newsletter kannst du hier abonnieren, unseren Jobverteiler für Jobangebote hier.
Momentan organisieren wir den Großteil unserer Kommunikation über Telegram. Auf Telegram findet ihr auch alle möglichen Gruppen zu Studiengängen und Modulen. Weiterhin gibt es noch einen Discord Server und einen Moodle Kurs. Eine Übersicht aller wichtigen Links zu diesen Gruppen findet ihr in unserem Gitlab. Um Zugang zum Gitlab zu erhalten, folgt bitte den Anweisungen auf der Gitlab Login Seite.
Unsere Social Links findest du am Ende der Website. Was wir dir sonst noch bieten findest du unter Service.
Wir treffen uns außerdem jede Woche im Glaskasten im Augusteum (A 531). In ungeraden Kalenderwochen treffen wir uns montags um 17:00 Uhr; in geraden Wochen montags um 13:00 Uhr. Ihr könnt uns bei den Sitzungen immer besuchen und eure Themen mit einbringen.
News
Hardwarekauf und Lizenzerwerb
Uns erreichen regelmäßig Anfragen zum Hardwarekauf und zu Lizenzerwerb. Wir können dazu ein paar Ratschläge geben.
Gebrauchte Hardware
Gebrauchte Hardware zu kaufen ist nicht nur umweltbewusst, sondern genügt in den meisten Fällen den Ansprüchen fürs Studium bei weitem. Dass bei Privatkäufen ein gewisses Risiko besteht, ist verständlich. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, gibt es zahlreiche seriöse Anbieter im Internet, die generalüberholte Geräte inkl. einjähriger Garantie vertreiben.
Neue Rechner und Hardware
Solltest Du dennoch einen neuen Rechner oder Hardware für Dein Studium anschaffen, informierst Du dich am besten über Sonderangebote für Studierende. Die meisten Hersteller haben spezielle Campusprogramme und stellen oftmals sogar Sondereditionen und -baureihen her. In jedem Fall lohnt es sich, beim Erwerb auf eine Betriebssystemslizenz und zusätzliche Software ab Werk zu verzichten. Näheres erfährst Du dazu im nächsten Absatz.
Betriebssystem und Lizenzen
Wir empfehlen Dir, Dich während des Studiums mit freien Betriebssystemen, zum Beispiel Linux-Derivaten , auseinander zu setzen und diese zu benutzen.
Solltest Du dennoch Microsoft-Lizenzen, zum Beispiel Windows 10, benötigen, kannst du diese kostenfrei über das Microsoft-Imagine Programm erhalten. Wende dich dazu bitte an die Zentralen Dienste im 5. Stock im Augusteum, da diese einen Zugang für dich beantragen können. Wichtig ist, dass eine kommerzielle Nutzung der Software unzulässig ist.
Das Office-Paket erhälst du über Campus Sachsen . Du musst dich lediglich alle 180 Tage dort einloggen, damit deine Lizenz nicht verfällt.
Sonstiges
Empfehlenswert sind Businessmodelle, da diese in der Regel eine bessere Qualität und manchmal auch eine längere Garantie aufweisen.
Anschaffungen fürs Studium sind unter Umständen steuerlich absetzbar.
Propädeutikum und Vermittlung zur Unterbringung
Auch dieses Jahr finden vom 18.9 bis 29.9 wieder Vorkurse in Mathematik und Programmierung statt. Anmelden und informieren kann man sich dazu hier. Die Teilnahme wird allen Erstsemestern empfohlen, die Mathegrundlagen auffrischen wollen oder die insbesondere noch keine Programmierkenntnisse besitzen.
Jährlich erreichen das Studienbüro Anfragen zu Unterbringung, da manche Erstsemester zu diesem Zeitpunkt noch keine Wohnung oder Zimmer haben. Um den Betroffenen die Teilnahme zu ermöglichen, können sich Studierende, die bereit sind einen Erstsemester für diesen Zeitraum aufzunehmen, per Mail an buddy[at]math.uni-leipzig.de wenden. Benötigt werden folgende Angaben:
- Kontaktmöglichkeit
- Zeitraum, in dem man jemanden aufnehmen kann
An die selbe Adresse wenden sich diejenigen, die noch kein Zimmer haben. Auch hier werden Angaben zu Kontaktmöglichkeit und Zeitraum benötigt.
Genauere Modalitäten vereinbaren die Parteien untereinander. Eine Vermittlung kann nicht nicht garantiert werden.
Bei Fragen kann man sich ebenfalls an obige Emailadresse oder das Studienbüro wenden.
Anfrage MDR Aktuell: Absolventen für ein Interview gesucht
Wir haben folgende Anfrage von einem Redakteur erhalten:
“Ich beschäftige mich für MDR Aktuell mit der Suche von Bundeswehr, BND und Verfassungsschutz nach IT-Experten. In einem Radiobeitrag würde ich gern der Frage nachgehen, wie attraktiv sind solche staatlichen Institutionen / ist der Staat generell für Informatik-Absolventen. Kann man als IT-Experte in der Wirtschaft nicht viel mehr verdienen? Was spricht für, was gegen eine Beschäftigung beim Staat? Ich suche dafür zwei bis drei Studenten kurz vor ihrem Abschluss, die Lust hätten, mit mir darüber mal vor dem Radiomikrofon zu sprechen. Könnt ihr mir weiterhelfen?”
Wenn Du Interesse hast, schreib uns eine Mail. Wir stellen dann den Kontakt für Dich her.
Wahlen
Am 30./31. Mai ist es wieder soweit und Du darfst den FSR und weitere universitäre Gremien für die Amtsperiode 10.2017-09.2018 wählen. In diesem Zusammenhang haben wir einige Informationen und Termine für Dich. Alle mit der Wahl verbundenen Anträge findest Du auf der Stura-Seite.
19. April - 2. Mai: Einsicht ins WählerInnenverzeichnis
Ab dem 19.4 kannst Du das WählerInnenverzeichnis für die universitären Wahlen am 30./31. Mai bei Fabian Heusel einsehen. Bis dahin können auch Änderungen beantragt werden und Fehler korrigiert werden. Solltest Du beispielsweise in zwei Studiengängen immatrikuliert sein, stehst Du trotzdem nur in einem Verzeichnis. Bis zum 2. Mai kannst Du Dich entscheiden, in welchem Verzeichnis Du stehen möchtest, also welchen FSR Du wählen möchtest.
11. April - 2. Mai: Stell Dich zur Wahl
Eine Wahl bedeutet auch, dass Du gewählt werden kannst. Vom 11. April bis 2. Mai besteht die Möglichkeit sich als FSR-Mitglied aufstellen zu lassen. Ab dem 11. April liegt bei uns das entsprechende Formular aus. Komm also einfach zu uns ins Büro oder zu einer FSR-Sitzung.
Alternativ findest Du das Dokument hier und gibst es selbstständig im Stura-Büro am Hauptcampus ab.
Angesichts der gestiegenen Studierendenzahlen haben wir unsere Sitzzahl erhöht. Das heißt, dass der FSR ab Herbst bis zu 11 gewählte Mitglieder haben wird, statt bisher 9. So können wir Deine Interessen noch besser vertreten.
30./31. Mai, 9-16 Uhr: Wahlen
Du findest das Wahllokal wie immer im Ziegenledersaal (Campus-Innenhof neben Campus-Service). Neben dem FSR werden Gremien wie bspw. der Fakultätsrat, Senat und Erweiterte Senat, gewählt.
Solltest Du bei der Wahl nicht anwesend sein, kannst du bis zum 15. Mai Briefwahl beantragen. Das Dokument findest Du hier.
Entsprechend unserer Tradition stehen in unserem Wahllokal wieder leckere Pfannkuchen bereit.
Falls Du Fragen noch hast, schreib uns einfach eine Mail.
Raumnutzung Augusteum und Paulinum: Selbststudiumszeiten
Um die Lernplatzsituation am Institut zu verbessern, haben wir mit dem Dekanat eine vorerst für dieses Semester geltende Regelung getroffen.
Ab sofort kannst du Mo-Fr von 17:00-22:00 die A-531 und die P-701 (Achtung, mittwochs erst ab 19 Uhr) zum gemeinsamen oder stillen Lernen nutzen. Zutritt erhälst Du mit Deinem Studienausweis im genannten Zeitraum. Voraussetzung ist, dass Du bereits Zugang zu den PC-Pools hast. Ist dem nicht der Fall, wende Dich bitte an die Zentralen Dienste.
Im Zuge unserer Absprache haben wir uns verpflichtet darauf hinzuweisen, dass die Fakultät die ordnungsgemäße Nutzung der Räume prüfen wird und sich eine Sperrung der Räume vorbehält, wenn Müll oder das fehlende Zurückstellen der Tische in die übliche parlamentarische Bestuhlung dies erfordern.
Der Zugang zu den Räumen und die Selbststudiumszeiten sind große Zugeständnisse der Fakultät. Deshalb bitten wir Dich, diesen Hinweis zu beachten und auch andere gegebenenfalls daran zu erinnern, um Probleme zu vermeiden. Eine Annullierung der Regelung wäre äußerst ärgerlich. Wir bleiben mit der Fakultät im Gespräch und wenn alles gut läuft, werden wir uns um eine Fortsetzung und auch Ausweitung der Selbststudiumszeiten in den Folgesemestern bemühen können.