Willkommen beim Fachschaftsrat Informatik
Wir sind die gewählte Vertretung der Studierenden am Institut für Informatik. Aktuelle Termine findest du im Kalender. Unseren Newsletter kannst du hier abonnieren, unseren Jobverteiler für Jobangebote hier.
Momentan organisieren wir den Großteil unserer Kommunikation über Telegram. Auf Telegram findet ihr auch alle möglichen Gruppen zu Studiengängen und Modulen. Weiterhin gibt es noch einen Discord Server und einen Moodle Kurs. Eine Übersicht aller wichtigen Links zu diesen Gruppen findet ihr in unserem Gitlab. Um Zugang zum Gitlab zu erhalten, folgt bitte den Anweisungen auf der Gitlab Login Seite.
Unsere Social Links findest du am Ende der Website. Was wir dir sonst noch bieten findest du unter Service.
Wir treffen uns außerdem jede Woche im Glaskasten im Augusteum (A 531). In ungeraden Kalenderwochen treffen wir uns montags um 17:00 Uhr; in geraden Wochen montags um 13:00 Uhr. Ihr könnt uns bei den Sitzungen immer besuchen und eure Themen mit einbringen.
News
StuRa-AG: Kritische Informatik
Momentan befindet sich die AG “Kritische Informatik” als Initiative von einigen Informatik-Studierenden im Gründungsprozess. Interessierte Studierende sind herzlich zu einer ersten Vorstellung im Rahmen der Kritischen Einführungswochen am 24.10 um 15:30 in S17 der WiWi-Fakultät eingeladen.
Im Zuge dessen hat uns ein Informationstext erreicht, welchen wir gerne an euch weiter leiten:
Als Hochschulgruppe Kritische Informatik wollen wir eine Anlaufstelle für all diejenigen sein, die die Inhalte des Studiums nicht nur als Karrieremittel sehen, sondern als Gegenstand von politischer und gesellschaftlicher Relevanz. So soll Technik nicht nur als Mittel zum Profit, sondern humanistisch und pro-demokratisch eingesetzt werden.
Technische Expertise und Mittel sollen nicht nur wenigen Spezialisten*innen zugänglich sein. Wir wollen eine studiengangsübergreifende Frage- und Lernkultur der Hilfe und Selbsthilfe etablieren.
Wir wollen IT-verwandte und netzpolitische Geschehnisse und Veränderungen transparent machen und diskutieren, um in Veranstaltungen in der Universität und im Studium gemeinsam Positionen zu beziehen.
Bei weiteren Fragen kommt zur Vorstellung am 24.10.
Als Fachschaft begrüßen wir diese studentische Initiative sehr und wir freuen uns über die Beteiligung an wichtigen Fragestellungen in der Informatik.Veranstaltungen im Herbst
In den kommenden Wochen haben wir einige Veranstaltungen für euch geplant und nun zur besseren Übersicht zusammengefasst.
Informationen zu Einführungsveranstaltungen findest du hier.
Alle Veranstaltungen findest du auch in unserem Kalender.
Bei Fragen, kannst du dich jederzeit an uns, z.B. per Email, wenden.
11.10, ab 20 Uhr | Masterkneipenabend im Beyerhaus
Alle Studierenden in unseren Masterstudiengängen Bioinformatik, Informatik und Digital Humanities, sowie Informatik-Lehrämter höherer Semester sind am 11.10 herzlich ins Beyerhaus eingeladen. Los geht’s um 20 Uhr.
16.10, ab 19 Uhr | Bachelorkneipentour, Treffpunkt vor dem Audimax
Am 16.10 sind alle Erstsemester und interessierte Studierende höherer Semester zu unserer alljährlichen Kneipentour eingeladen. Los geht’s direkt nach der “Diskrete Strukturen” Vorlesung um 19 Uhr vor dem Audimax am Infopoint.
02. - 4.11 | Studienfahrt Forsthaus Sayda
Die alljährliche Studienfahrt führt dich dieses Mal ins Forsthaus Sayda. Alle Studierenden der Informatik, Bioinformatik und Digital Humanities sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Es wartet ein spannendes Programm aus Workshops, Sport und Freizeitaktivitäten. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 35€.
Für eine bequeme An- und Abreise haben wir einen exklusiven Flixbus organisiert.
Anmeldung und mehr Informationen unter https://events.fsinf.informatik.uni-leipzig.de
Studienfahrt 2018
English description below Alle Studierenden der Informatik, Bioinformatik und Digital Humanities sind herzlich zu einer gemeinsamen Studienfahrt vom 02. - 04.11.17 in das Forsthaus Sayda eingeladen. Du hast die Gelegenheit neue Leute zu treffen und dich erwartet ein vielfältiges Programm. Das Gruppenhaus ist von einem weitläufigen Gelände umgeben. Im Innenhof befinden sich eine große Terrasse mit befestigtem Grillplatz, ein kleiner Spielplatz mit Schaukel und Wippe, eine Feuerstelle, ein Volleyballfeld, Fußballplatz sowie eine Tischtennisplatte. Die umliegenden Wiesen können für verschiedene Aktivitäten genutzt werden. Wir haben für bis zu 53 Personen Platz, weshalb wir eine rechtzeitige Anmeldung empfehlen. Die Kosten für Fahrt, Unterkunft, nicht-alkoholische Getränke und Verpflegung belaufen sich auf 35€. Es ist für alles gesorgt, pack lediglich Deine Tasche mit Wechselkleidung, festen Schuhen und sonstigem unverzichtbaren Kram. Komm wie Du bist!
Die Anmeldung erfolgt über https://events.fsinf.informatik.uni-leipzig.de/ mit deiner Uni-Emailadresse (NUTZER@studserv.uni-leipzig.de) Weitere Informationen zur Fahrt erhältst du nach der Anmeldung.
Bitte beachte, dass die Plätze neu vergeben werden, wenn der Unkostenbeitrag nicht rechtzeitig bei uns eingeht.
Wenn Du sonst noch Fragen hast wende dich an uns: fsinf@fsinf.informatik.uni-leipzig.de.
Wir freuen uns! FSR Informatik
English:
All Computer Science, Bioinformatics and Digital Humanities students are invited to attend a study trip taking place Nov 02th – 04th at Forsthaus Sayda. You will have the opportunity to meet new people and to have fun by attending fun activities. The house is located on spacious premises. There is a grill, a playground, a fireplace, a volleyball and football court and a table tennis table in the patio. The grassland around the house can be used for a wide range of activities. Unfortunately, space is limited to 60 people, which is why we recommend to register on time. The costs will be 35€ and will include traveling, accommodation, non-alcoholic drinks and meals. Everything will be taken care of, just pack your bag with warm clothes and other personal necessities. Come as you are and be ready to have fun!
You can sign up at https://events.fsinf.informatik.uni-leipzig.de/ via your University account (USER@studserv.uni-leipzig.de) Once you signed up you will receive further information.
Please note that your spot will be given to someone else on the waiting list if you don’t transfer the registration fee on time.
If you have any questions, feel free to send us a message fsinf@fsinf.informatik.uni-leipzig.de
We are excited! Student council Computer Science
Altklausuren in TI2
Wir haben gestern einige TI2-Altklausuren von Prof. Bogdan zur Verfügung gestellt bekommen und ins gitlab ( https://git.fsinf.informatik.uni-leipzig.de/material/Grundlagen_der_Technischen_Informatik_2 ) eingepflegt.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Altklausuren von Prof. Bogdan einem Copyright unterliegen und die Einhaltung dessen eine Bedingung für Bereitstellung der Altklausuren im gitlab ist. Jegliche kommerzielle Nutzung der Altklausuren durch den FSR Informatik, seine Mitglieder oder Dritte ist daher ausgeschlossen.
Wir bedanken uns bei Prof. Bogdan für die Bereitsstellung und wünschen euch viel Erfolg in der Prüfungsphase!
Dein FSR Informatik
Sponsoring für den 34C3
Lass dich sponsern! Wie bereits angekündigt, möchten wir alle Studierenden an unserem Institut, die am 34C3 teilgenommen haben, unterstützen.
Da wir uns von Anfang bewusst waren, dass dieses Mal mehr Studierende als sonst, am Kongress teilnehmen würden, haben wir vergangenen Herbst folgende Regelung getroffen: Das gesamte Jahresrestbudget, mindestens aber 1200€, landen in einem Fördertopf. Jeder/ jede, der/ die sich anmeldet, soll eine Rückerstattung in Abhängigkeit zu den Anmeldungen bekommen. Der Maximalbetrag ist jedoch die Gebühr der günstigen Ticketvariante (100€).
Was heißt das konkret? Das Geld wird auf alle, die sich vollständig bis zum 31.01.18 um 23:59:59 Uhr angemeldet haben, verteilt.
Anmelden kannst du dich auf unserer Eventplattform: https://events.fsinf.informatik.uni-leipzig.de
Es ist wichtig, dass du dein Ticket und Immatrikulationsbescheinigung hochlädst, sonst können wir dich nicht berücksichtigen.
Zuletzt noch eine wichtige Information für Studierende an anderen Fakultäten oder Einrichtungen: Dieses Thema haben wir in einer vergangenen Sitzung ausführlich diskutiert und haben beschlossen, dass wir dieses Jahr die Förderung auf Studierende an unserer Fakultät beschränken.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bei Fragen kannst du dich einfach an uns wenden: fsinf@fsinf.informatik.uni-leipzig.de