Willkommen beim Fachschaftsrat Informatik
Wir sind die gewählte Vertretung der Studierenden am Institut für Informatik. Aktuelle Termine findest du im Kalender. Unseren Newsletter kannst du hier abonnieren, unseren Jobverteiler für Jobangebote hier.
Momentan organisieren wir den Großteil unserer Kommunikation über Telegram. Auf Telegram findet ihr auch alle möglichen Gruppen zu Studiengängen und Modulen. Weiterhin gibt es noch einen Discord Server und einen Moodle Kurs. Eine Übersicht aller wichtigen Links zu diesen Gruppen findet ihr in unserem Gitlab. Um Zugang zum Gitlab zu erhalten, folgt bitte den Anweisungen auf der Gitlab Login Seite.
Unsere Social Links findest du am Ende der Website. Was wir dir sonst noch bieten findest du unter Service.
News
Sexistischer "Witz" vor der Kneipentour
Wir wurden darüber informiert, dass während der Auftaktveranstaltung unserer Ersti-Kneipentour am 15. Oktober 2014 im Hörsaal beim Spiel “Powerpoint-Karaoke” jemand einen “Witz” geäußert hat, der von einigen Personen als sexistisch und trans-feindlich wahrgenommen wurde und wegen dem ein paar Studierende die Veranstaltung verlassen haben.
Uns als Fachschaftsrat ist bewusst, dass einige von uns das nicht bemerkt und andere nicht eingegriffen haben. Uns mangelte es teils an einer Sensibilisierung für diskriminierende Äußerungen und außerdem an einem Plan, wie auf solche zu reagieren ist.
Sowohl bei unserer letzten Sitzung als auch FSR-intern haben wir begonnen, die Geschehnisse nachzubereiten und Konsequenzen für unsere Arbeit zu ziehen. Ein erster Schritt war die Teilnahme am Anti-Sexismus-Workshop des StuRa am 20. November, der regelmäßig vom Stura angeboten wird und den wir auch euch empfehlen können.
Durch die Teilnahme an diesem Workshop haben wir viel gelernt und sind nun etwas vertrauter mit diesem Thema. Gleichzeitig haben wir gelernt, dass es wichtig ist miteinander zu reden. Denn wenn jemand sich durch eine gefallene Äußerung diskriminiert fühlt, dann ist es wichtig, dass eine Entschuldigung ausgesprochen wird. Es ist aber auch wichtig, dass darüber soweit gesprochen wird, dass die ‘diskriminierende’ Seite lernt, was genau falsch war und wie das in Zukunft vermieden werden kann. Deswegen wünschen wir uns, dass ihr in solchen Fällen mit uns Kontakt aufnehmt. Wer sich nicht gleich an den ganzen FSR wenden möchte, kann auch direkt Nancy (nancy at bioinf.uni-leipzig.de) ansprechen, die auch bei dem Workshop war und nun in engem Kontakt zum Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik des StuRa steht.
Vor zukünftigen Veranstaltungen werden wir uns absprechen, wie mit beleidigenden Äußerungen umzugehen ist. Auf der Suche nach Denkanstößen, um solche zu erkennen, sind wir auf eine Broschüre gestoßen, in der u.a. beleidigende Alltagssituationen geschildert werden – im Kapitel “Alltagssituationen” ab Seite 47.
Dass sexistische und anderweitig dumme Sprüche nicht geduldet werden, sollte eigentlich Konsens sein. Wir hoffen, dass die Situation am 15. Oktober niemanden dauerhaft abgeschreckt hat, möchten uns für unseren Umgang mit der Situation entschuldigen und geloben Besserung. Gleichzeitig wünschen wir uns, dass auch ihr den Mund aufmacht, wenn euch dumme Sprüche auffallen. Gerade in einem männerdominierten Bereich wie der Informatik ist das wichtig.
Euer FSR Informatik
Wahlen: Euer FSR braucht Nachwuchs!
Am 3. und 4. Dezember finden die nächsten Fachschaftsratswahlen statt. Dann entscheidet ihr, wer von April 2015 bis
März 2016September 2015 im FSR Informatik sitzt. Wenn ihr euch vergewissern wollt, dass ihr als Wähler_in des FSR Informatik zugelassen seid, könnt ihr bis zum 5. November bei Andreas Zerbst im Raum A523 Einblick in das Wähler_innenverzeichnis nehmen.Ein paar derzeitige FSR-Mitglieder werden nicht noch einmal kandidieren, weil sie kurz vor dem Ende ihres Studiums stehen. Deshalb sind wir mehr denn je auf Nachwuchs angewiesen, um die neun Plätze mit motivierten Menschen zu besetzen. Falls du Zeit und Lust hast, dich auf Institutsebene für die Belange deiner Mitstudierenden einzusetzen, dann bist du im Fachschaftsrat genau richtig. Wir veranstalten nicht nur gelegentlich Partys und eine jährliche Studienfahrt zum Kennenlernen, sondern vertreten außerdem studentische Interessen in universitären Gremien, versorgen euch mit Informationen und sind bei Problemen ansprechbar.
Bis zum 12. November um 16:00 Uhr kannst du im StuRa deine Kandidatur einreichen, das Formular dafür findest du hier. Oder du kommst zur nächsten FSR-Sitzung am Dienstag, dem 11. November, um 15:15 Uhr im Glaskasten im 5. Obergeschoss des Augusteums vorbei.
Zusammen mit den FSR-Wahlen finden auch die Wahlen des Senats und des erweiterten Senats der Universität statt. Außerdem haben wir Pfannkuchen im Wahllokal – es lohnt sich also dreifach, den 3. und 4. Dezember in euren Kalender einzutragen. Schaut einfach an einem der beiden Tage zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im Ziegenledersaal des StuRa (auf dem Campus-Innenhof, gegenüber vom Mensa-Eingang) vorbei und vergesst eure Unicard nicht.
Wichtig: Einschreibung in Pflichtmodule
Seit diesem Semester gibt es eine Änderung bei der Moduleinschreibung, die auch uns überrascht hat. Für eure Pflichtmodule müsst ihr euch neuerdings schon am Semesterbeginn anmelden, und zwar bis zum 26. Oktober. (Bisher reichte meist eine Anmeldung zur Prüfung und gegebenenfalls zu den Übungen aus.) Diese Moduleinschreibung ist gleichzeitig Prüfungsanmeldung. Abmeldungen sind voraussichtlich zwischen dem 28.10.2014 und 25.01.2015 online möglich. Alle Infos erhaltet ihr in dieser PDF-Datei auf der Universitätswebseite.
Die Einschreibung erfolgt über das TOOL. Dort wird auch eine Anzahl freier Plätze angezeigt. In der Vergangenheit waren die Plätze in den Pflichtmodule nicht begrenzt, und das war auch gut so. Falls ihr in einem Pflichtmodul keinen Platz erhaltet, dann meldet euch bitte bei uns.
Welche Module Pflichtmodule und damit von dieser Änderung betroffen sind, erfahrt ihr in den Modulbeschreibungen sowie im Studienverlaufsplan bzw. Studienablaufplan und natürlich im TOOL selbst.
Weitere Informationen zur Einschreibung, u.a. in Module des Ergänzungsfachs Biologie und Wirtschaftswissenschaften, findet ihr auf der Fakultätswebseite.
Studienfahrt und Erstiveranstaltungen im Oktober
Im Oktober fahren wir wieder mit euch für ein Wochenende auf Studienfahrt. Eingeladen sich nicht nur Erstis, sondern alle Studierenden und Promovierenden der Informatik. Dieses Jahr geht’s vom 17.-19. Oktober auf das Schloss Oberau bei Meißen. ANMELDUNG
Weitere Termine im Oktober 2014
- ab 22. September: C-Propädeutikum für Bachelor-Erstsemester
- Informationsveranstaltungen zu Studienbeginn im Felix-Klein-Hörsaal (P501, Paulinum), jeweils 15:00 Uhr
- 7. Oktober: Informationsveranstaltung Lehramt Informatik
- 8. Oktober: Informationsveranstaltung Bachelor Informatik
- 9. Oktober: Informationsveranstaltung Master Informatik und Master Bioinformatik
- 13. Oktober: Vorlesungsbeginn
- 15. Oktober: FSR-Kneipentour, Treffpunkt 16:45 Uhr nach der Vorlesung “Modellierung und Programmierung 1” im Hörsaal 9
- 17.-19. Oktober: Studienfahrt ANMELDUNG HIER
Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns bei Twitter, liked uns bei Facebook oder abonniert unseren Newsletter.
Kaffeefahrt und Petitionsübergabe am 13. August
Am Mittwoch, dem 13. August, wird in Dredsden die Petition zum Erhalt der Wissenschaft in Sachsen übergeben. Dazu organisiert der StuRa eine kostenlose Kaffeefahrt nach Dresden. Der Bus fährt pünktlich 8:00 Uhr an der Goethestraße ab und wird etwa 15:30 Uhr wieder in Leipzig ankommen. Tickets erhaltet ihr für drei Euro Pfand im Campus Service auf dem Campusinnenhof.