Willkommen beim Fachschaftsrat Informatik

Wir sind die gewählte Vertretung der Studierenden am Institut für Informatik. Aktuelle Termine findest du im Kalender. Unseren Newsletter kannst du hier abonnieren, unseren Jobverteiler für Jobangebote hier.

Momentan organisieren wir den Großteil unserer Kommunikation über Telegram. Auf Telegram findet ihr auch alle möglichen Gruppen zu Studiengängen und Modulen. Weiterhin gibt es noch einen Discord Server und einen Moodle Kurs. Eine Übersicht aller wichtigen Links zu diesen Gruppen findet ihr in unserem Gitlab. Um Zugang zum Gitlab zu erhalten, folgt bitte den Anweisungen auf der Gitlab Login Seite.

Unsere Social Links findest du am Ende der Website. Was wir dir sonst noch bieten findest du unter Service.

News

  • Sommerparty am 3. Juli!

    Die Fachschaftsräte Informatik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaften + Kunstpädagogik, Theaterwissenschaften und FaRAO laden am 3. Juli zur Sommerparty ein. Ab 15 Uhr gibt’s für euch am Elsterflutbecken Ecke Jahnallee Livemusik und DJs, bezahlbare Getränke und leckeres veganes Essen. Mehr Infos findet ihr bei Facebook.

  • Wahlen des Referats Ausländischer Studierender des StuRa

    Am 1.-3. Juli 2014 sind alle ausländische Studierende aufgerufen, das Referat Ausländischer Studierender des StuRa zu wählen. Die zugelassenen Wahlvorschläge findet ihr auf der StuRa-Webseite. Wählen könnt ihr zwischen 10:00 und 17:00 Uhr im Foyer des Hörsaalgebäudes. Das Kleingedruckte dazu steht in der Wahlausschreibung.

  • Fristen bei der Bewerbung auf einen Masterstudienplatz + "Deutschlandstipendium"

    Falls ihr im Oktober ein Informatik-Masterstudium an der Uni Leipzig beginnen möchtet, dann beachtet die Bewerbungsfristen. Bis zum 15. Juli solltet ihr eure Unterlagen zur Eignungsprüfung einreichen. Nach bestandener Eignungsprüfung müsst ihr euch online für einen Studienplatz bewerben.

    Falls ihr den Bachelor erst in ein paar Monaten abschließt, könnt ihr trotzdem schon das Masterstudium beginnen. Maximal ein Semester lang könnt ihr euch in solch einem Bachelor-Master-Doppelstudium befinden. Spätestens Ende März müsstet ihr also nachweisen, dass ihr alle Credit Points eingesammelt bzw. die Bachelor-Abschlussprüfung bestanden habt. Falls ihr das plant, lasst euch aber besser vorher im Studienbüro beraten.

    Am 15. Juli um 12:59 Uhr endet auch die Bewerbungsfrist für ein “Deutschlandstipendium”. Chancen haben “talentierte und leistungsstarke Studierende, die auf Grund ihres bisherigen Engagements und Werdeganges unter Berücksichtigung sozialer und persönlicher Umstände über ein großes Potential verfügen und bereits herausragende Leistungen in Studium oder Beruf erbracht haben oder erwarten lassen”.

  • Wahlen des Fakultätsrats, Senats und Erweiterten Senats am 24. und 25. Juni 2014

    Am 24. und 25. Juni werden die studentischen Mitglieder des Fakultätsrats der Fakultät für Mathematik und Informatik sowie des Senats und des Erweiterten Senats der Universität gewählt. Ihr wählt zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im Neuen Augusteum, Raum A 520. Die zugelassenen Wahlvorschläge könnt ihr ebenso im Internet einsehen wie die offizielle Wahlausschreibung.

    Ergänzung: Auf der StuRa-Webseite stellen sich die Kandidierenden für den Senat und für den Erweiterten Senat vor.

  • Demonstration gegen Kürzungen an sächsischen Hochschulen am 25. Juni 2014

    Kürzung 2014

    Angesichts der bevorstehenden massiven finanziellen Kürzungen an sächsischen Hochschulen rufen euer StuRa, die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und andere zu einer Demonstration “Kürzer geht’s nicht! Bildung braucht Zukunft” am 25. Juni 2014 in Leipzig auf.

    Den Aufruf und weitere Informationen findet ihr auf kuerzung.wordpress.com. Los geht’s am 25. Juni um 13 Uhr auf dem Augustusplatz.

    Der Senat der Universität Leipzig, also das höchste Gremium der Uni, hat beschlossen, dass am Nachmittag des 25. Juni keine Prüfungen und kein prüfungsrelevanter Stoff behandelt werden sollen und bei Laborpraktika keine Anwesenheitspflicht bestehen soll.