Protokoll
- Anwesend: Alina, Emre, Paul, Florian, Maximilian, Natascha, Maryam, Thomas, Yannik
- Protokoll: Paul
1. Orga
- Wie ist Stand beim Organisieren der Transponder?
- einfach bei Alina melden, sie ist regelmäßig im Büro und kann Transponder rausgeben
1.2 Sitzungstermin
- Muss für kommende Vorlesungszeit gedudelt werden, Dudle kann nach Ostern rumgeschickt werden, wer macht das?
- Max übernimmt das Dudle
2. Finanzen
- Rate muss bis heute beantragt werden, Stand?
- Es kam noch nichts vom StuRa zurück, wir haben auch offizielles Formular eingereicht
- liegt bei Heike, ist wohl erfolgreich
3. Lehre und Studium
3.1 Modulangebot Data Science, Studienbüro
- Schlimmstes Problem: Einige können nichtmal 30 Credits wählen, zu wenig Modulangebot, insb. im SoSe. Wird verschärft durch Platzangebot, ursächlich ist aber das knappe Angebot.
- Lösungsvorschlag: Module aus Wintersemester als “Selbstlernkurs” anbieten und Klausur anbieten. Bürokratisch schwer möglich, nicht anwendbar bei Modulen mit Übungen/Praktika etc.
- Vorlesungsverzeichnis stimmt nicht mit Almaweb überein, so Stundenplanung erschwert
- In Modul Computergrafik sind 50 Plätze, in den Veranstaltungen aber 60
- Studienbüro fragt schon an wie es bei Dozierenden mit Kapazitäten aussieht
- Gespräch mit Studienbüro halst denen ggf. nur noch mehr Arbeit auf, da sollten wir direkt Dozierende anschreiben und das bekräftigen
- Gespräch mit Bogdan suchen, 3 Handlungs/Problemfelder (Das machen Paul und Natascha):
- Modulangebot Data Science
- Kapazitäten Mastermodule generell
- Erreichbarkeit Studienbüro
- Data Science Studierende sollten sich direkt bei Dozierenden mit ihrer Problemlage melden und um Einschreibung bitten, auch bei Rahm als Studiengangsverantwortlichem um Lösungen bitten
- Wir sollten Dozierende (Bogdan) wegen Modulkapazitäten anschreiben, explizit:
- Bogdan
- Maschinelles Lernen mit empirischen Daten
- mehr Plätze für Big Data Praktikum für DS Studis (Peukert/Rahm)
- Florian schreibt Mailvorwurf und setzt Pad auf, da können Module/Dozierende hinzugefügt werden
- Studierende können sich bei Individuellen Problemen auch immer direkt an den Studiendekan wenden, das stärkt auch unsere Position
- Perspektivisch sollten wir strukturelle Probleme angehen
3.2 Betrugsvorwürfe
- Es gibt Betrugsvorwürfe, die werden nach vorheriger Prüfung bald im PA behandelt. Erst nach erstmaliger Behandlung werden Stellungnahmen der Studis eingeholt. Studis können sich bei uns melden.
3.3 Umbau des Studiums
- Email ist raus, gibt es schon Rückmeldung?
- bisher wahrscheinlich noch keine Antwort
3.4 Treffen mit Stabsstelle Qualitätsentwicklung
- Wir könnten uns mit der Stabsstelle austauschen um konstruktive Lösungsansätze für aktuelle Probleme im Studium zu finden
- Viele Probleme (konzeptlose Studiengänge) werden da aus externer Perspektive interessant benannt
4. Emails/Anfragen
- Offener Brief Kürzung von Tutor*innenmitteln (22.03.)
- Wir finden das gut und unterzeichnen den offenen Brief, Paul macht das
- Gremienworkshop zu StuKo und Prüfungsausschuss (27.03.)
- da geht es Hands-On um Prüfungsausschuss und Studienkommission, Anmeldungen direkt an KSS
- es gibt auch einen Hopoworkshop des fzs, da gehts eher abstrakt um Hochschulpolitik
5. Discord
- Werbung auf unseren Kanälen für den Server?
- spricht nichts dagegen
- Integration von Modulen der höheren Semester & anderer Studiengänge
- Ggf. Unterstützung der Admins durch uns
- Es gibt ein Rollensystem, wo Studis sich ihre belegten Module als Rolle auswählen können, sehen dann entsprechende Channelz
6. Sonstiges
- Wahlaufsicht konst Sitzung: wir brauchen noch eine Person, es muss nur ein Dokument digital unterschrieben werden
- Wir erinnern uns daran dass Max und Paul schon in der konstituierenden Sitzung Wahlvorstand waren, sie haben das wohl “vergessen”
- Stand Logo?
- vertagt
- Stand first job in IT?
- vertagt
- Stand Git-Nutzung FSR Mathe?
- vertagt
Weitere Protokolle
-
23.04.2021
14.04.2021
07.04.2021
31.03.2021
24.03.2021
22.03.2021
17.03.2021