Protokoll
Tagesordnung 01.05.20
1. Orga
- Protokolle bestätigen 24.04.
- 5/0/4 angenommen
- bitte guckt nach Issues und schließt sie wenn sie erledigt sind
- Wurden Studis bei Gräbemodul über unsere Fortschritte informiert?
1.1. Hirth
- Updates?
- nichts neues
2. Finanzen
- Haushaltsplanentwurf seht im Git
- Der FSR Informatik beschließt den vorliegenden Haushaltsplan ohne Änderungen
- Abstimmung: 10/0/0
- Der Beschlossene Haushaltsplan ist auf der Website: https://fsinf.informatik.uni-leipzig.de/documents/Haushaltsplan_beschlossen_0105.pdf
- Zusätzlich beschließt der FSR Informatik folgende Förderrichtlinien:
- Tagungsförderungen sollen in der Regel bis zu 50€ pro Person betragen. Mit dem beschlossenen Geld für Tagungsförderungen sollen möglichst fair Studierende gefördert werden.
- 9/0/1
3. Coronalehre
- was gibt es für Missstände, wo können wir handeln? (vllt. Lehre.Digital Treffen?)
- Ling.Inf kritisiert
3.1 Gespräch Dorothea Braun
- Alina berichtet
- Thema 1: Theodor Vid Preis -für engagierte Digitale Lehre
- positiv aufgenommen und weitergeleitet um das Uniweit anzustoßen
- Fakultätsintern wäre auch gut
- Vorschlag Hiwis einbeziehen durch Lehrstuhlauszeichnung
- Thema 2: Absturz bei BBB
- nichts weiter
- Thema 3: Evaluation
- Pflichts ist ausgesetzt aber freiwillig möglich
- öffentliche Umfrage in unserem Rahmen möglich, solange offene Fragen und nicht personenspezifisch
- Moodle oder über Shiny Server
- größere Schwierigkeit: Fragenkatalog entwickeln
- Alina, Bianca, Elena, Paul Interesse an Fragenkatalogentwicklung
- Moodle bereits bekannt und zugänglich für Studis
- Thema 4: Seminare für Selbstorganisation
- Wäre praktisch, da bisheriges Angebot eher dünn ist
4. Emails/Anfragen
- Kommilitonen 2. Semester Bioinf (Mail vom 06.04.)
- erledigt
- Feedback Career Service (Mail vom 24.04.)
- als Spam abgestempelt
- Anrechnung Auslandssemester (Mail vom 28.04.)
- Antwort von Denise an Betreffende Person und Studienbüro
- ohne Denise schlecht zu besprechen
- Vorschlag Denise explizit einzuladen um darüber zu sprechen
- Netzwerk Lehre.Digital Treffen 12.05. (Mail vom 29.04.)
- wenn nicht vollausgereiftes Feedback zumindest zwischenstand veröffentlichen
- Bianca, Natascha und Marvin setzen sich zusammen
- Stand Brewka E-Mail
- Marvin kümmert sich um die E-Mail dieses Wochenende (02./03.05.2020)
- Wichtig: Missverständnisvollen Satz richtig stellen
5. Umgang mit Matrikelnummern
- Email von Bjarne
- Klarname und Kombination Klarname und MN nicht haltbar
- Newsartikel, Twitter darauf aufmerksam machen
- Elena schreibt dem Studienbüro
Weitere Protokolle
-
05.06.2020
29.05.2020
08.05.2020
01.05.2020
24.04.2020
17.04.2020
31.03.2020