Protokoll
anwesend: Georg, Paul, Elena, Alina, Benedikt(Gast), Niel(Gast), Bianca, Natascha, Marvin, Niclas
entschuldigt: Moritz, Amin
1. Orga
2. Finanzen
- Ausstehende Förderung für ProChoice (Email 22. Mai)
- Rechnung ohne datum an die Tür des FSR Büro gepint
- M. meinte ist okay, wenn wir Rechnung mit Datum drauf machen
- ist schon überwiesen
- Ausstehende Zahlungen von Studienfahrt / wie wollen wir es mit den Mitgestaltern regeln?
- nicht mehr aktuell
- noch nicht gecheckt, ob alles angekommen, wenn nicht schreibt Finanzen email
- Stand?
- Abrechnung muss näcshte Woche beim Stura eingereicht werden
- Haushaltsplan aufstellen: wer? Bianca
3. 36C3 Förderung
- Handhabung bei Tickets, die von anderen abgekauft wurde
- Frage, ob es reicht das Ticket hochzuladen:
- letztes jahr gab es Probleme, weil die Tickets nicht personalisiert sind, Problem: Anmeldetool ist noch nicht angepasst, Rchnungen unter 250 Euro sind nicht personalisiert
- wir wissen nicht, was besser ist, wir fragen im Stura, speziell bei Heike nochmal, wie sie das wollen und machen es dann richtig
- Fragen an Heike: Wie ist das mit abgekauften Tickets, Was muss eingereicht werden?
- Abgabemodalität sollte an die Leute kommuniziert werden( über Mail aus Anmeldetool) Natascha und Alina
- Reminder zum Ticketupload versenden wer? Natascha
- nochmal auf Twitter posten?
- Jemandm muss HTWK Mensch antworten,was?: Förderung von HTWK schafft Präzedenzfall, das können wir nicht tragen, aber prinzipiell ist Förderung ausweiten cool, Förderfonds in ZUkunft? ==> dieses Jahr geht aber nicht. wer? Natascha
- Was ist mit Mails die nicht angekommen sind? Erik fragen
4. StuKo
- FKV Journalismus und Moduländerung ADS für Journalisten
- Plan war FSR KMW soll kontaktiert werden wer? Marvin, Natascha
- Bogdan hat Mail geschrieben, Marvin leitet weiter
- Termin vorschlagen, dazu Einladen muss Studiendekan machen
5. Änderungen in der LSP
- Es wurden Dinge in die LSP eingebracht die möglicherweise zweifelhaft sind
- lsp = kommision lehre studium prüfung des Rektorats
- Prüfungsordnung für spezifische Module,
- dort kamen Rückfragen von Studierenden:
- in Modulen Management steht Begriff Portfolio in der PO
- in Stuko anbringen?
- PVL in Modulen sind schwammig und anders als bisher formuliert (erfolgreiche Teilnahme and Übung und 50% der Leistung)
- erfolgreiche Teilnahme ist gefährlich, sollten wir anfechten, Paul nimmt Kontakt mit Menschen in LSP auf
6. MuP I
- wurde Email an Heine verschickt?
- Paul hat Mail noch nicht geschickt, hat er schon letztes Mal gesagt
- es ging um den Übungsbetrieb mit der Partnerpflicht bei der Abgabe
- Gespräch war recht ergebnislos, wir wollten Mail mit unseren Bedenken nachschicken
- Paul macht das wieder
7. Analysis und WKT
- Stand?
- es gab Gespräch mit Kirchheim, Studiendekan Mathe, Hirth
- davor gab es Gespräch mit Hirth, wo Verbesserungsvorschläge mitgeteilt wurden
- noch kein Feedback auf Gespräch
8. Klausurenproblematik
- Alina hat Text vorbereitet
- war im Verteiler, es kam keine Rückmeldung
- einschlafen lassen? ja.
- etwas zu spät um das noch zu reißen
9. Entspannung in der Klausurenphase
- Reihe mit lustigen Veranstaltungen, um sich mit anderen Dingen zu beschäftigen
- Fahrräder zeichnen und analysieren
- Finanzbeschluss jetzt oder später?
- Wir beschließen für die Veranstaltungsreihe “Entspannung in der Klausurenphase” 100€: 8/0/0
- Meditationsworkshop
- gute Resonanz
- Spieleabend
- Arbeitsgruppe dafür: Alina(fahrräder zeichnen), Bianca, Marvin, Niel
- wir beantragen 100 € aus dem Hilfsfonds für Fachschaften
10. Emails
- Förderung MaDiThea (Mail 31.10 und 24.11, Antwort auf Nachfrage vom 6.12)
- siehe ältere Protokolle
- Antwort kam, Workshop findet am 11.01. statt
- wenn wir fördern, dann sollten wir auch bewerben wer? Paul antwortet und fragt nach teilbarem Material, Elena teilt das dann(spätestens Donnerstag Abend)
- Abstimung: wir fördern MaDiThea mit 60 €: 8/0/0
- Antrag auf Förderung Vortrag “ Wer ist Wir: Deutschland und seine Muslime.” (Mail 01.12)
- Abstimmung: wir fördern mit 50€ und Bewerben die Veranstaltung: 7/0/1
- Philosophie und Nationalsozialismus (Mail 04.01)
- wann: 20.01.
- wir teilen das(Elena)
11. Stellungnahme Koalitionsvertrag
- Entwurf unter https://yourpart.eu/p/fsinfkoalition, Koalitionsvertrag gibts hier zum Download
- Gleichstellung und KI/Digitalisierung kann noch verbessert werden
- weiterhin hochladen, zusammen mit dem meme aus dem Chat
12. Auswertung Weihnachtsfeier
- war gut, gab nur gegen Ende organisatorische Probleme
- Reinigungskräfte meinten wir hätten den Raum nur bis 1 Uhr
- Leute haben beim rausgehen gepöbelt und sich daneben benommen
- Feedbacktafel schlecht beworben
- persönlich in mehr Vorlesungen gehen
- Algos tanzen zu früh
- insgesamt positive Finanz-Bilanz
- Stura Bier verkaufen? Alkohol verschenken geht nicht, wir verstehen die Problematik, dafür werden Kekse kostenlos angeboten, Beschluss auf den wir uns berufen können?
- Beschluss: Der FSR versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten Spenden zum Wohler aller Studierenden einzusetzen. 8/0/0
- war trotzdem sehr gut, positives Feedback
- Fazit für nächstes Mal:
- Endzeit der Veranstaltung wäre gut
- Absprache mit Reinigungspersonal
- Brezeln am selben Tag
- was tun wir gegen Pöbelnde Leute:
- normativer Druck, wir können das nur machen, wenn sie sich auch gut verhalten
- Ende der Veranstaltung kommunizieren(Mikro), Hausregeln klar kommunizieren, weiterführende Veranstaltungen anbieten
-
Weihnachtsvorlesung:
- zu spät aufgebaut, Glühwein und Kekse haben noch gefehlt
- gute Resonanz
- hat sich nach hinten verzogen
- nächstes Jahr gerne wieder
- Maletti wieder ins Weihnachtskostüm, nächstes Jahr auf dem Plakat mit seinem Einverständnis
- zu wenig Leute die geholfen haben
- früher anfangen zu organisieren, viele Profs könnten es sich weniger kurzfristig gut vorstellen
- Handlungsempfehlung erstellen und ins Git laden: Natascha, Marvin
- Weihnachtsbaum muss entsorgt werden: Marvin, Niclas
- Entschuldigung: Paul
13. Oeffentlichkeitsarbeit
- Wie sollen unsere Kanäle zusammenspielen (Twitter, Facebookgruppen, Facebookseite, Chatgruppen, Website, Aushänge)
- Womit sollen die jeweiligen Kanäle bespielt werden?
14. Sonstiges
- Mail an Middendorf bzgl. Professorenstammtisch
- Antwort von Middendorf: Middendorf trägt es in den nächsten Stammtisch, hat noch Bedenken ausgesprochen
- Sitzungskomfort
- Logo (Protokoll 25.4)
- Logo mit Katze und Computer ist am Start
- Zukunftsmusik: T-Shirts
- neues Logo wäre cool, DesignerIn beauftragen?
- Corporate Design sollte beachtet werden
- Erkennungsmerkmal sollte gegeben sein
- Vorschlag: Logo Entwurfswettbewerb in Entspannungsveranstaltungen einbinden
- Irene will FSR Zeugnis geschrieben haben
- Moritz ist für Gremienbestätigung verantwortlich
- sie schreibt einen Textvorschlag und schickt das dann an FSR, damit Elena und Georg das unterzeichnen
- Natascha kommuniziert das
To-DO
- Auszahlungen für Studienfahrt regeln: Finanzen
- Haushaltsplan aufstellen: Bianca
- Zu Stura/ Heike gehen wegen 36c3 Förderung: Alina, Natascha
- Reminder zum Ticketupload versenden: Natascha
- HTWK Mensch schreiben: Natascha
- FSR KMW kontaktieren: Marvin
- Mit Menschen in LSP Kontak aufnehmen: Paul
- Mail an Heine schreiben: Paul
- Arbeitsgruppe “Entspannung in der Klausurenphase”: Alina, Bianca, Marvin, Niel
- 100 € aus dem Hilfsfonds für Fachschaften beantragen: ???
- MaDiThea nach teilbarem Material fragen: Paul
- das material teilen: Elena
- 2 weitere Vorträge teilen(siehe TOP 10): Elena
- Weihnachtsfeier/-vorlesung Manual schreiben: Marvin, Natascha
Weitere Protokolle
-
04.02.2020
28.01.2020
21.01.2020
07.01.2020
17.12.2019
10.12.2019
03.12.2019